Ich habe (in meinem ersten Leben) als Monteur für Laserschneidanlagen gearbeitet. Bei diesen Maschinen hat mich fasziniert, wie man mit einem 20-Kilowatt-Laser Metall schneiden konnte. Die Wirkung liegt im Fokus. Das gleiche Prinzip kannst du auch in deinem Personal Branding anwenden, um mehr Wirkung zu erzielen.

Stell dir vor, du hast 20 Kilowatt Leistung zur Verfügung. Du nimmst einen Flutlichtstrahler und leuchtest damit einen kleinen Eventraum aus. Das reicht für die Party am Abend. Nun stell dir die gleiche Beleuchtung am Tag vor. Durch die grossen Fenster des Raums scheint die Sonne herein und erleuchtet den Raum taghell. Wenn du vergessen hast, das Licht auszuschalten, wirst du es gar nicht bemerken. 20 Kilowatt Flutlicht verpuffen unbemerkt.

Das Tageslicht kannst du dir als das Grundrauschen der Botschaften deiner Konkurrenz vorstellen, die Tag für Tag auf deine Zielgruppen einprasseln. Unzählige Konkurrenten schreien etwas in die Welt hinaus oder in den LinkedIn-Feed – nicht nur aus deiner Branche. Da musst du dir sehr genau überlegen, wie du deine Marken-Energie einsetzt. Mit einer Flutlicht-Marke wirst du hier nichts erreichen. Wenn du deine Energie so breit streust, werden dich deine Zielgruppen, in einer mit Botschaften übersättigten Welt, nicht wahrnehmen.

Das Gegenteil von Flutlicht ist der Laser. Maximal fokussiert bringt er deine gesamte Marken-Energie auf einen kleinen Punkt. Mit einem 20-Kilowatt-Laser kannst du so viel Energie auf einen Punkt fokussieren, dass Metall schmilzt. Deine eingesetzte Energie erzielt eine echte Wirkung. Ohne Fokus verpufft deine Marken-Energie. Wie gelingt es dir nun, deine Marken-Energie zu fokussieren und eine Laser-Marke zu entwickeln?

Shape your brand Tipp:
Eine Laser-Marke bedingt eine Positionierung, die klare Antworten auf folgende Fragen gibt:
1. Fachgebiete: In welchen fachlichen Themen kennst du dich als Marke aus?
2. Kompetenzen: Was sind die einzigartigen Superkräfte deiner Marke?
3. Berufserfahrungen: Was sind die besonderen Berufserfahrungen deiner Marke?
4. Glaubwürdigkeit: Was macht deine Marke glaubwürdig?
5. Persönliches: Welche persönlichen Aspekte runden deine Marke ab?
6. Wettbewerb: Wie sind die Wettbewerber/-innen deiner Marke aufgestellt?
7. Zielgruppe: Welchen Zielgruppen bietet deine Marke einen Mehrwert?
8a. Verkaufsversprechen funkt.: Welchen objektiven Mehrwert erbringt deine Marke?
8b. Verkaufsversprechen emot.: Welches Gefühl hinterlässt deine Marke?
9. Kommunikation: Welche Kommunikations-Kanäle pflegt deine Marke?

Bist du eine Laser-Marke oder eine Flutlicht-Marke? Ich freue mich auf deinen Kommentar.

Zurück
Zurück

Weiter
Weiter